Copy

Verbandsnews 1/2023

Liebe Leser*innen

Die ersten Verbandsnews des Jahres 2023 sind vollgepackt mit vielen interessanten Beiträgen aus den Bereichen «Berufspolitik», und «Tarif-News». Zusätzlich sind gleich zwei überarbeitete Websites nun online:  Der Elternbereich der «hebammensuche.ch» ist neu konzipiert und mit vielen hilfreichen Informationen ergänzt worden und alle Informationen zum Schweizerischen Hebammenkongress findet man nun unter folgender Domain: www.schweizerischer-hebammenkongress.ch. Anmeldungen für den Kongress 2023 sind ab sofort möglich!
Besondere Aufmerksamkeit verdient auch der erneute Aufruf zur Teilnahme an der Langzeit-Kohortenstudie SCOHPICA. Diese zielt darauf ab, Gesundheitsfachkräften und pflegenden Angehörigen eine Stimme zu geben.

Ein grosses Lesevergnügen wünscht

Andrea Weber
Geschäftsführerin SHV

Inhalte: 
Schweiz. Hebammenkongress / hebammensuche.ch neues KleidNeue Broschüre Fort- und Weiterbildung SHV / Anzeige: ZHAW Masterstudiengang / Abschied Tiffany Buffier / Neuer Verantwortlicher Weiterbildung Romandie und Tessin / Studie Projekt SCOHPICA / Anzeige: Medela / Helvetia ruft / Stillberatungen gemäss Art. 15 KLV / Parlamentarischer Vorstoss nach Absage BAG zu KLV-Anträgen / Anzeige: BFH / Fachtagung kindsverlust.ch / Statistik SHV-Datenschutzerklärung / Anzeige: EPI-NO / Petition faire Pikett- und Überzeitentschädigung / Reminder Binnenmarktgesetz / Codierung Indikation für dringliche Laborfahren / Anzeige: ZHAW Infoanlass Departement Gesundheit / Stellungnahme Standesinitiative Verlängerung Mutterschaftsurlaub / Info santésuisse Datenschutz vertrauliche Geburt / Evaluation Vernetzungsprojekt Miapas-Gesundheitsförderung / Podcast Herztöne / Neue Plattform für werdende Väter / Film Hebammen auf die Welt kommen

Interesse an der Berufspolitik des SHV?

Folgen Sie uns auf Twitter und Facebook!

    

Schweizerischer Hebammenkongress – Neue Website online

Die neue Kongresswebsite ist nun online und unter der neuen Domain schweizerischer-hebammenkongress.ch zu finden. Das Anmelde-Tool ist ebenfalls offen und der Verband freut sich über viele Teilnehmer*innen. 
Mehr Informationen

Website hebammensuche.ch – ab 14. Februar in einem neuen Kleid

Nach einer langen Phase der Überarbeitung und Suche nach den geeigneten und nützlichen Informationen für Eltern, soll die Seite nun am 14. Februar 2023 online gehen und genutzt werden dürfen. 
Mehr Informationen

Neue Broschüre Fort- und Weiterbildung erscheint im Juni

Der Prozess für die Produktion der Weiterbildungs-Broschüre des Schweizerischen Hebammenverbandes wurde überarbeitet. Neu enthält die Weiterbildungsbroschüre Angebote im Zeitraum von September bis August des Folgejahres. 
Mehr Informationen

ANZEIGE
Infoveranstaltungen MSc Hebamme: Jetzt anmelden

 «Das Masterstudium hat mich persönlich und beruflich weitergebracht.» Das sagt eine Absolventin des Master of Science (MSc) Hebamme an der ZHAW.
Wollen Sie mehr wissen über diesen Studiengang, den Sie in Voll- oder Teilzeit absolvieren können? Besuchen Sie eine Infoveranstaltung: am 13. März oder 18. April.
Wir freuen uns auf Sie!

Mehr erfahren & Anmeldung zu einem Infoanlass

Abschied von Tiffany Buffier als Verantwortliche Weiterbildung Romandie und Tessin – aber nicht ganz….

Ich danke Ihnen für all die Jahre der Zusammenarbeit!
Ab dem 01.02.2023 wird mein Kollege Alain Titone die Verantwortung für die Weiterbildung übernehmen. Ich werde jedoch weiterhin für die Belange rund um die Plattform www.e-log.ch verantwortlich sein und werde den Bildungsanbietern ab sofort jeden Montag von 13:00 bis 15:00 Uhr zur Verfügung stehen. 
Mehr Informationen

Neuer Weiterbildungsverantwort-licher für die Romandie und das Tessin

Das Team der Geschäftsstelle des SHV heisst Alain Titone, den neuen Weiterbildungsverantwortlichen für die Romandie und das Tessin, herzlich willkommen. Er hat seine Stelle im vergangenen Dezember angetreten.
Mehr Informationen

Unbedingt teilnehmen: Einzige Langzeit Kohortenstudie für Gesundheitsfachpersonen und pflegende Angehörige

Das ambitionierte Projekt SCOHPICA (Swiss COhort of Healthcare Professionals and Informal CAregivers)  zielt darauf ab, Gesundheitsfachkräften und pflegenden Angehörigen eine Stimme zu geben, um die Ursachen für ein frühzeitiges Ausscheiden aus dem Beruf und die Hindernisse bei der Personalerhaltung im Gesundheitswesen zu verstehen. 
Mehr Informationen

ANZEIGE

Bleiben Sie in der Forschung und klinischen Praxis auf dem neuesten Stand.
In unseren kostenlosen Medela Webinaren informieren wir Sie regelmässig über aktuelle Themen.

Pro Webinar wird Ihnen 1 E-Log* gutgeschrieben.

Anmeldung sowie neue Webinare und Aktualisierungen 

 *mit Ausnahme vom 29.11.23 (Produktschulung).

Helvetia ruft! – Hebammen, welche sich erneut zur Wahl stellen oder neu in die Politik einsteigen wollen

Helvetia ruft! In diesem wichtigen Wahljahr stellt der SHV Newsletter-Plätze für Hebammen zur Verfügung, welche sich erneut zur Wahl stellen oder neu in die Politik einsteigen und mitreden wollen.
Mehr Informationen

Stillberatung gemäss Art. 15, KLV – Änderungsantrag beim BAG eingereicht

Im Dezember letzten Jahres haben die Verantwortlichen SHV einen Änderungsantrag für den Artikel 15, «Stillberatung» der Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) beim BAG eingereicht. 
Mehr Informationen

Nach Absage des BAG zu den KLV-Änderungsanträgen – parlamentarischer Vorstoss eingereicht

Im August-Newsletter des Jahres 2022 hat der Verband über die negative Antwort seitens BAG zu den beiden eingereichten KLV-Änderungsanträgen berichtet.
Mehr Informationen

ANZEIGE

Fachtagung zum späten Schwangerschaftsabbruch und neue Weiterbildungen bei kindsverlust.ch

Jetzt anmelden: Fachtagung vom 26. Oktober 2023 zum späten Schwangerschaftsabbruch
Neue Weiterbildungen bei kindsverlust.ch: “Begleitung bei Kindsverlust im Kontext von Migration und Flucht” am 3. April 2023 und Online-Kurs “Forum mit Fokus” am 15. März 2023
Mehr Informationen

Statistik SHV – Datenschutzerklärung für Klientinnen ist neu digital signierbar

Auf vielfachen Wunsch von Mitgliedern, das papierlose Arbeiten zu unterstützen, wurde das Dokument der Datenschutzerklärung nun dahingehend überarbeitet, dass man dieses nun am Handy/Tablet/Computer mit dem Finger/einem digitalen Stift/der Maus digital ausfüllen und signieren kann. 
Mehr Informationen
ANZEIGE
Geburtstraining mit EPI-NO

EPI-NO unterstützt Sie und Ihre Schwangeren in der Geburtsvorbereitung. EPI-NO ergänzt die klassische Geburtsvorbereitung und vermindert durch gezieltes und regelmäßiges Training die Gefahr von Geburtsverletzungen. EPI-NO bedeutet kürzere Austreibungsphasen, weniger komplizierte Geburten und damit weniger Stress für Mutter und Kind. Mehr zu EPI-NO Delphine und EPI-NO Delphine Plus finden Sie hier
Bei Fragen zu unseren Angeboten für Hebammen wenden Sie sich gerne an uns.

Petition für faire Pikett- und Überzeitentschädigung für Spitalhebammen

Seit Dezember 2022 ist die Homepage der AG aufgeschaltet: www.spitalhebammen.ch. Die AG stellt sich vor, das Petitionsziel wird dargelegt und Neuigkeiten veröffentlicht. Ausserdem werden spannende Fakten publiziert, beispielsweise eine Übersicht über die Regelungen der Pikett- und Überzeitentschädigungen in den Spitälern in Zürich und Schaffhausen.
Mehr Informationen

Reminder: Binnenmarktgesetz und kantonale Zulassung zur Tätigkeit in eigener fachlicher Verantwortung – Achtung

Die Verantwortlichen auf der Geschäftsstelle erreichen immer wieder Anfragen und Hilferufe von Mitgliedern, welche mit sehr unterschiedlichen und kreativen Begründungen der kantonalen Behörden Rechnungen für eine Zulassung in einem Zweit- oder Drittkanton etc. zugestellt bekommen,  und unsicher sind, ob die Zahlungsaufforderung gerechtfertigt ist oder nicht. 
Mehr Informationen

Indikationen für dringliche Laborfahrten werden ebenfalls codiert

Die Tarifkommission, welche für die Interpretation und Weiterentwicklung der aktuellen Tarifstruktur verantwortlich ist, hat beschlossen, dass nach der Codierung der manifesten und nicht-manifesten Indikationen für Kontrollen während einer Risikoschwangerschaft mittels ICD-Codes im letzten Jahr, nun auch die dringlichen Laborfahrten (Tarifposition D16) codiert werden sollen. 
Mehr Informationen

ANZEIGE
Fit für den nächsten Karriereschritt?
Weiterbildungen am ZHAW-Departement Gesundheit
Sie sind im Gesundheits- oder Sozialbereich tätig und möchten sich beruflich weiterentwickeln? Bei uns finden Sie für jeden Abschnitt Ihres Berufslebens ein passendes Weiterbildungsangebot – von Kursen über CAS und DAS bis zum Master. Besuchen Sie unseren Online-Infoanlass am 22. März und erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung und Teilnahme. 

Stellungnahme zu Standesinitiative «Verlängerung des Mutterschaftsurlaubs bei schweren Komplikationen nach der Geburt um die Dauer des Spitalaufenthalts. Entsprechende Änderung des Erwerbsersatzgesetzes»

Entsprechende Änderung des Erwerbsersatzgesetzes
Eine Standesinitiative ist eine Initiative, welche ein einzelner Kanton der Bundesversammlung unterbreitet, in diesem Falle der Kanton Waadt (VD). 
Mehr Informationen

Info Krankenversicherer Verband santésuisse: Datenschutz für die vertrauliche Geburt gewährleistet

Bei einer vertraulichen Geburt im Spital oder Geburtshaus müssen die Daten der Mutter und Kind anonym bleiben. Die Krankenversicherer haben Vorkehrungen getroffen, um die Identität von Frauen zu schützen, die das möchten. 
Mehr Informationen

Niudad: neue Plattform für werdende Väter

Seit 5. Februar 2023 ist die erste Schweizer Plattform speziell für werdende Väter online. Trägerorganisation ist männer.ch, der Dachverband progressiver Schweizer Männer- und Väterorganisationen. 
Mehr Informationen

Evaluation Vernetzungsprojekt Miapas – Gesundheitsförderung in der frühen Kindheit

Kennen Sie die nationalen Empfehlungen und Botschaften für Fachpersonen und Eltern zu den Themen Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit in der frühen Kindheit?  Wie beurteilen Sie diese?  Dies möchten die Projektverantwortlichen mit der vorliegenden Kurzbefragung in Erfahrung bringen.
Mehr Informationen

Podcast Herztöne/battements de coeur: neue Episoden

Schwanger im Gefängnis – Besuch in der Justizvollzugsanstalt Hindelbank, das ist das Thema der 33 Folge. Hindelbank ist eine Justizvollzugsanstalt nur für Frauen.
Mehr Informationen

Hebammen – auf die Welt kommen: Der Film ist als DVD und Streaming erhältlich

«Hebammen – Auf die Welt» kommen ist ein Schweizer Film von Leila Kühni. Er feierte seinen Kinostart am 5. Mai 2022, dem internationalen Tag der Hebamme. Er zeigt die Arbeit von verschiedenen Hebammen.
Mehr Informationen

Schweizerischer Hebammenverband | Facebook Page
Schweizerischer Hebammenverband | Twitter
Kontakt:
Schweizerischer Hebammenverband
Frohburgstrasse 17, 4600 Olten
T +41 (0)31 332 63 40
info@hebamme.ch

Montag/Mittwoch: 09.00-12.00
Dienstag/Donnerstag: 13.30-16.30
Copyright © 2023 Schweizerischer Hebammenverband