Copy

Verbandsnews 2/2023

Liebe Leserin, lieber Leser

Die heutigen Verbandsnews beinhalten wiederum viele Informationen zu laufenden berufspolitischen Projekten, aktuellen Weiterbildungsangeboten und dem Aufruf zur Teilnahme am Netzwerktreffen hebammengeleitete Geburtshilfe 2023. Und dann steht natürlich der Schweizerische Hebammenkongress vor der Türe! Die Anmeldefrist läuft, die Industrieausstellung ist bereits ausgebucht. Kommst du auch?

Viel Spass beim Lesen und Entdecken!

Andrea Weber
Geschäftsführerin SHV

Inhalte: 
Schweiz. Hebammenkongress / Interview bei medinside.chInterpellation im NR eingereicht / Anzeige: MAM / «Obstetrica»: Neue Verpackung / Herztöne - Neue Podcast-Folgen / Umfrage zur «Obstetrica» / Aufbewahrungspflicht von Krankenakten / Update: Nach Absage des BAG zu den KLV-ÄnderungsanträgenAnzeige: Medela / Ablehnung von Motion Wasserfallen / Update zu Kostenbeteiligung bei Mutterschaft / Anzeige: Nestlé / Umfrage neue Beckenbodenbroschüre / Update zum Schweiz. Impfplan für Säuglinge und Kinder / Weiterbildungsangebot / «Obstetrica»: Artikel über Selbstbestimmung / Wiederwahl Bärbel Horat im Kantonsrat Luzern / Internationaler Hebammentag / Weiterbildung Sexuelle Gesundheit / CNSF-Empfehlungen auf Englisch und kostenfrei abrufbar / Netzwerktreffen HGG 2023 / Merkblatt zu Regenbogenfamilien

Interesse an der Berufspolitik des SHV?

Folgen Sie uns auf Twitter und Facebook!

    

Schweizerischer Hebammenkongress – bist Du schon angemeldet?

Der Kongress findet am 24./25.5.23 im Forum Fribourg i Fribourg statt. Er bietet wiederum ein vielfältiges Programm und zusätzlich die Möglichkeit zum Besuch einer halbtägigen integrierten Weiterbildung zu „Migration und Trauma“ speziell im Kontext
der Schwangerschaft, der Perninatalperiode und Familie.
Mehr Informationen
Zur Anmeldung

Interview bei medinside.ch: «Bis jetzt hat nur der Kanton Zürich den Hebammen den roten Teppich ausgelegt»

Im Interview mit medinside.ch konnte die Geschäftsführerin des SHV, Andrea Weber-Käser erläutern, welche berufspolitischen Themen die Hebammen aktuell bewegen, was der Begriff «Nachhaltige Geburtshilfe» genau bedeutet und welche Absicht hinter der Titelwahl «Hebammen in Krisensituationen» des diesjährigen Schweizerischen Hebammenkongresses steckt. 
Mehr Informationen

Interpellation im Nationalrat eingereicht: Massnahmen gegen Engpässe bei den Hebammen

In der Schweiz sind strukturiert erhobene Daten zu Hebammen Mangelware! Ohne Daten kann man keine Versorgungslücken abschätzen, keine adäquate Ausbildungsplanung machen, keine Berufsausstiegsraten monitorisieren etc.  
Mehr Informationen

ANZEIGE
MAM Stillprodukte – die optimale Unterstützung während der gesamten Stillzeit.

Entwickelt in Zusammenarbeit mit Hebammen, Stillberaterinnen und Müttern.
 
Wir verlosen diesen Monat
einige Produkte aus unserem Stillsortiment:
  • 1x MAM 2in1 Doppelmilchpumpe
  • 1x MAM 2in1 Einzelmilchpumpe
  • 1 Karton MAM Stillhütchen Gr. M (neue Grösse) 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen viel Glück.
  
Hier geht's zur Teilnahme!
 

«Obstetrica»: Neue, umweltschonende Verpackung

Neu wird die «Obstetrica» in Papier verpackt und auf Folie verzichtet. Das verwendete Material ist ein Mix aus Altpapier, Durchforstungsholz und Zellulose und wird in der Schweiz hergestellt. Der Natur zuliebe!

Herztöne / Battements de coeur: Neue Podcast-Folgen!

Eine neue Episode des Podcasts «Herztöne» des Schweizerischen Hebammenverbandes ist auf Deutsch erschienen. Die 27-Jährige Aresu ist Hebammenstudentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft. 
Mehr Informationen

Bald in eurer Mailbox: Umfrage «Obstetrica»!

Die «Obstetrica» liegt dem Schweizerischen Hebammenverband (SHV) am Herzen!  
Mit dieser kommenden kurzen Umfrage (5-10 Minuten) möchten die Geschäftsstelle des SHV und die Redaktion herausfinden, welche Anliegen die Mitglieder in Bezug auf die Zeitschrift «Obstetrica» haben.
Mehr Informationen

Auf vielfachen Wunsch: Aufbewahrungspflicht von Krankenakten – was gilt für Hebammen?

Wegen gehäufter Nachfrage nach Informationen zur Aufbewahrungspflicht von Krankenakten, wird an dieser Stelle ein Auszug aus einem Tarif-News-Mail aus dem Jahre 2020 wiederholt, welche weiterhin Gültigkeit haben.
Mehr Informationen

Update: Nach Absage des BAG zu den KLV-Änderungsanträgen – parlamentarischer Vorstoss eingereicht

In den Verbandsnews im Februar wurde die  Interpellation durch Flavia Wasserfallen, NR/BE vorgestellt. Nun hat der Bundesrat auf die eingereichten Fragen geantwortet und bietet grundsätzlich Hand für eine Anpassung im KVG – das ist sehr erfreulich! 
Mehr Informationen

ANZEIGE

Ablehnung von Motion Wasserfallen: Mutterschutz vor der Niederkunft

Die Verbandsverantwortlichen haben in der Vorbereitung dieser Motion viele Inputs und hebammenspezifische Expertise eingebracht, was von den verantwortlichen Politiker*innen sehr geschätzt wurde. 
Mehr Informationen

Update zu: Kostenbeteiligung bei Mutterschaft bald abgeschafft?

Im Oktober-Newsletter hat der Verband zu dieser Thematik informiert. Was ist seit November passiert?
Mehr Informationen
ANZEIGE

Umfrage bei Hebammen zur neuen Beckenbodenbroschüre

Die Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe  hat in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Hebammenverband und der Gesellschaft für Beckenbodenphysiotherapie «Pelvisuisse» eine Informationsbroschüre für Schwangere, Wöchnerinnen und Frauen mit Beschwerden erarbeitet. 
Mehr Informationen

Update zum Schweizerischen Impfplan für Säuglinge und Kleinkinder

Neuerungen und Anpassungen 2023:
Mehr Informationen

Weiterbildungsangebot

56 Migration und Trauma
Do, 25. Mai 2023, 9.00 - 13.00 Uhr, Fribourg
Dozierender Silvan Holzer, Eidg. anerkannter Psychotherapeut; Kinder- und Jugendpsychotherapeut SRK, Supervisor KIJU, Coach of Transactional Analysis, SBN-TA, Notfallpsychologe CareLink
Anmeldung (kann auch unabhängig vom Kongress gebucht werden)


12e Reanimation und firstcare im Säuglings- und Kleinkindesalter – im ausserklinischen Setting
Di, 18. April 2023, 13-17 Uhr, Olten
Dozierende Stefanie Stücheli, dipl. Expertin Anästhesiepflege NDS HF, dipl. Rettungssanitäterin HF, dipl. Pflegefachfrau HF, BLS­AED­-SRC-­Instruktorin, Nothilfeinstruktorin
Anmeldung


46 BLS-AED-SRC Komplett Notfälle und Reanimation des Erwachsenen
Mi, 19. April 2023, 13-17 Uhr, Olten
Dozierende Stefanie Stücheli, dipl. Expertin Anästhesiepflege NDS HF, dipl. Rettungssanitäterin HF, dipl. Pflegefachfrau HF, BLS­AED­-SRC-­Instruktorin, Nothilfeinstruktorin
Anmeldung


54 Schwangerschaftsbegleitung nach salutophysiologischen Prinzipien
Mi/Do, 26./27. April 2023, 9.30-12.30 / 14-17 Uhr, Olten
Dozierende Carole Lüscher-Gysi, Hebamme MSc, Dozentin, Inhaberin und Geschäftsleitung 9punkt9 Hebammenpraxis & Zentrum für Salutogenese rund um die Geburt, Bern
Anmeldung


40b Reanimation der Mutter und des Säuglings im ausserklinischen Setting
Mi, 10. Mai 2023, 13-17 Uhr, 9.30-12.30 / 13.30-16.30 Uhr, Zürich
Dozierender Urs Bürki, Geschäftsführer Notfallhandling.ch, dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF, dipl. Rettungssänitäter HF, dipl. Pflegefachmann DN2
Anmeldung


E-Learning: Refugee Kit Modul 1 & 2: Kompetenzerweiterung zur Betreuung von Familien mit Migrationshintergrund
Daten frei wählbar
Anmeldung Modul 1

«Obstetrica»: Artikel über Selbstbestimmung

In der letzten Ausgabe der «Obstetrica» , die dem Thema sexuelle Gewalt gewidmet war, erschien unter anderem ein wichtiger Artikel auf Deutsch und Französisch zum Thema Selbstbestimmung im medizinischen Kontext. 
Mehr Informationen

Wiederwahl: Bärbel Horat im Kantonsrat Luzern

Am 2. April finden im Wahlkreis Luzern die kantonalen Erneuerungswahlen statt. Die Hebamme Bärbel Horat stellt sich für die Grünen zur Wiederwahl in den Kantonsrat.
Mehr Informationen

Internationaler Hebammentag 2023

Der Internationale Hebammenverband lanciert den diesjährigen Internationalen Tag der Hebamme am 5. Mai 2023 unter dem Motto «Together again: from evidence to reality».
Mehr Informationen

DOSAVI - Gewalt in der Beziehung erkennen und die Weiterweisung professionell begleiten

Zweitägige Weiterbildung zur DOSAVI-Methode für Fachpersonen im Bereich der sexuellen Gesundheit
Donnerstag und Freitag, 15. und 16. Juni 2023 im Volkshaus, Zürich
Anmeldeschluss: 25. Mai 2023
Personen, welche sich vor dem 31. März 2023 anmelden, profitieren von einem Frühbucherrabatt.
Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung per Mail an info@sexuelle-gesundheit.ch und geben Ihren Namen, Ihren Beruf und Ihre Arbeitsstelle an. 
Mehr Informationen
 

CNSF-Empfehlungen auf Englisch und kostenfrei abrufbar

Die neuesten, im Juli 2021 veröffentlichten Empfehlungen für die klinische Praxis des «College national des sages-femmes» (CNSF) sind nun auch in englischer Sprache verfügbar. 
Mehr Informationen

Netzwerktreffen hebammen­geleitete Geburtshilfe 2023 «Weise Voraussicht – wo endet die hebammengeleitete Geburt?»

Hebammengeleitete Geburtshilfe ist wirksam und sicher. Um das Angebot einer interventionsarmen und natürlichen Geburtshilfe flächendeckend in der Schweiz einzuführen, unterstützt der Schweizerische Hebammenverband Hebammen im Aufbau und in der Weiterentwicklung der hebammengeleiteten Geburtshilfe in und um die Regelversorgung in den Spitälern, in Geburtshäusern und in der Hausgeburtshilfe. 
Mehr Informationen

Zwei frisch diplomierte Hebammen verfassen ein Merkblatt zu Regenbogenfamilien

Die beiden Hebammen Michelle Lanwer und Rahel Schmid behandeln in ihrer Bachelorarbeit an der Berner Fachhochschule die Thematik «Queere Mutterschaft».
Mehr Informationen

Schweizerischer Hebammenverband | Facebook Page
Schweizerischer Hebammenverband | Twitter
Kontakt:
Schweizerischer Hebammenverband
Frohburgstrasse 17, 4600 Olten
T +41 (0)31 332 63 40
info@hebamme.ch

Montag/Mittwoch: 09.00-12.00
Dienstag/Donnerstag: 13.30-16.30
Copyright © 2023 Schweizerischer Hebammenverband