Wenige Tage vor den Weihnachtsferien wurde die Aula der DSG zum Testzentrum: Auf Empfehlung des Kantonsarztes konnten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte auf eine Covid-19-Infektion testen lassen. Danke an das Team von Pharmanature Dancet, das 170 Tests durchführte! Nur zwei waren positiv. Die Zahl der Infektionen an der DSG ist inzwischen gering, nachdem sie im Dezember – wie in anderen Genfer Primarschulen – in kurzer Zeit vor allem in den Klassen 2 bis 6 angestiegen war. Damit wir coronafrei ins neue Jahr starten können, bitten wir alle Eltern: Testen Sie Ihre Kinder, bevor sie am 10. Januar in den Unterricht zurückkehren. So können wir neue Infektionen vermeiden. Die aktuellen Corona-Regeln für die DSG finden Sie auf unserer Homepage.
Haben Sie in den Nachrichten den Klimagipfel in Glasgow verfolgt? Lars Fattinger war das nicht genug: Er war mit anderen Klimaschützerinnen und Klimaschützern im Konferenzsaal und schaute den Politikerinnen und Politikern auf die Finger. „Unser Hauptziel war es zu zeigen, dass die Jugend vor Ort ist und ganz genau darauf achtet, welche Entscheidungen getroffen werden“, sagt der Zehntklässler, der auch Schülersprecher an der DSG ist. Wie er den Gipfel erlebt hat, erzählt er im Interview – und auch, was er von seiner Schule hält: „Die DSG ist tatsächlich bereits eine sehr gute Schule, was den Umweltschutz angeht.“
Vorweihnachtliche Stimmung in der Grundschule: Am 6. Dezember hat in der Grundschule der Nikolaus vorbeigeschaut und Tassen voller Schokolade hinterlassen. Und nur wenige Tage später regnete es schon wieder Süßigkeiten, als in der Grundschule die Marmite zerschlagen wurde – Tradition zum Fest der Genfer Escalade. Fotos und Zeichnungen finden Sie auf unserer Webseite!
Die Mitgliederversammlung des Vereins für deutschen Schulunterricht hat den Vorstand komplettiert. Die Anwesenden wählten am 30. November Anke Hampel, Natalia von Mensdorff-Pouilly, Marc Engelhardt und Michael Loose in das siebenköpfige Gremium. Einstimmig mit zwei Enthaltungen beschlossen die Mitglieder außerdem den Haushalt für das kommende Schuljahr, in dem auch die erste Gebührenanpassung seit 2016 enthalten ist. Max Tschabuschnig, der dem Vorstand seit zwei Jahrzehnten immer wieder angehört und als Projektmanager den Neubau des Campus Süd koordiniert hatte, wurde gebührend verabschiedet.
Apps, selbst gemacht
Eine App im Store runterladen kann jeder – Apps selbst designen nicht. Kann man aber lernen: Und genau das machen die Siebt- und Achtklässlerinnen und -klässler in diesem Schuljahr. Ende November gab Informatikerin Margo Cronin in der Aula den Startschuss. Bis zum Sommer begleitet sie gemeinsam mit Frau Kopp die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur eigenen App und macht ganz nebenbei gerade Schülerinnen Mut, eine Tech-Karriere ins Auge zu fassen.
In ihrem letzten Jahr an der DSG haben die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten einen Abstecher nach Zürich unternommen. Im Zentrum stand das neue Kunsthaus in der „heimlichen Hauptstadt“ der Schweiz, wo die Zwölftklässler neben vielen Meisterwerken auch die Sonderausstellung „Earth Beats“ besuchten: Ein künstlerischer Aufruf, die Erde und ihre Ressourcen zu retten. Ein Fotoalbum von der Fahrt finden Sie hier:
Der Fußboden vor den Ateliers war prall gefüllt mit bunt verpackten Päckchen: 157 Stück haben Schülerinnen und Schüler der DSG in diesem Jahr gepackt, um notleidenden Kindern in Osteuropa zum Weihnachtsfest Freude zu bereiten. Mehr als ein Drittel davon war alleine der Klasse 11 zu verdanken, die einen Rundum-sorglos-Service anboten. Sie wollen sehen, wie die Päckchen verladen wurden? Dann klicken Sie hier:
Hinter uns liegt erneut ein Jahr, wie es wohl niemand vorhergesehen hat. Zum Glück war nicht alles nur Corona: An der DSG wurde im ablaufenden Jahr nicht nur durchgehend unterrichtet, sondern auch getanzt, gerappt, mit Händen gemalt und mit Laternen gefeiert. Wir danken der ganzen Schulgemeinde – Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften, Erzieherinnen, Erziehern und den Angestellten der Verwaltung – für ihr Engagement und den Zusammenhalt. Genießen Sie erholsame Feiertage und rutschen Sie gesund ins neue Jahr!
In seinem dritten Schuljahr präsentiert sich DSG aktuell im neuen Gewand. Im Newsletter erhalten Sie künftig einen schnellen Überblick über das, was an der Deutschen Schule in all ihren Abteilungen passiert. Für ausführliche Berichte und Fotogalerien klicken Sie den jeweiligen Link, um auf unsere Website zu gelangen. So bekommen Sie das vollständige Bild. Damit Sie künftig die Sprachversion Ihrer Wahl (Deutsch oder Französisch) erhalten, bitten wir Sie, sich hier für den Newsletter anzumelden.