Mit viel Theater, Feierstimmung und natürlich Sonnenblumen hat das Schuljahr für die «Neuen» an der DSG begonnen. Kindergarten, Grundschule und die weiterführende Abteilung begrüßten alle mit viel Vorfreude. Am Wandertag am 7. September waren alle gemeinsam in Genf und Umgebung unterwegs. Berichte und viele Bilder finden Sie hier.
Seit zwei Jahren engagiert sich eine Schüler-AG für mehr Nachhaltigkeit an der DSG. Für ihre Erfolge ist die DSG jetzt offiziell ausgezeichnet worden und darf sich Eco-School nennen. Was genau die AG schon alles auf die Beine gestellt hat und was für die Zukunft geplant ist, lesen Sie hier:
Das neue Schuljahr ist in den Klassen 7 bis 10 digital gestartet. Inzwischen sind die iPads von nahezu allen Schülerinnen und Schülern registriert und einsatzbereit. Auch das manchmal etwas mühsame Herunterladen der Bücher ist geschafft und die Lehrkräfte haben die ersten Fortbildungen bereits hinter sich. Schon jetzt heißt es in vielen Stunden nicht mehr: Kinder, holt die Bücher raus sondern: Kinder, schaut auf dem iPad nach. Die DSG wird die Einführung der iPads eng begleiten und auswerten. Dazu gehört auch eine Umfrage unter allen Beteiligten, die im Lauf des Schuljahres durchgeführt wird.
Campus-Süd im neuen Jahr betriebsbereit
Die Covid-Krise beeinträchtigt den Neubau des Campus-Süd. Zwar ist inzwischen der Kran abgebaut worden und der Innenausbau macht schon große Fortschritte. Und doch gibt es coronabedingte Lieferengpässe bei wichtigen Materialien (etwa der Verschalung der Sporthalle), die eine erneute Verzögerung bei der Eröffnung zur Folge haben. Architekt und Bauausschuss rechnen jetzt fest damit, dass das neue Schulgebäude nach den Weihnachtsferien bezugsbereit sein wird.
26. September: Wahlparty an der DSG
In Deutschland wird gewählt und ein Ergebnis steht schon fest: Es wird eine neue Kanzlerin (m/w) geben. Wer es wird? Das können Sie und können wir live verfolgen: Am Wahlsonntag heißen die DSG und der Deutsche Internationale Club in Genf Sie ab 17 Uhr herzlich willkommen zur großen Wahlparty, zu der die deutsche und internationale Gemeinde Genfs und alle Freundinnen und Freunde der Deutschen Schule herzlich eingeladen sind. Bei Kartoffelsalat, Würstchen und Getränken werden wir die Wahlberichterstattung auf der Großleinwand verfolgen, den Wahlausgang in freundlicher Atmosphäre diskutieren und kommentieren. Zur Teilnahme gelten die aktuellen Corona-Regeln des Kantons: Wer über 16 Jahre alt ist, braucht also ein Covid-Zertifikat. Der Eintritt ist natürlich frei!
30. November: Mitgliederversammlung des Schulvereins
Bitte schon einmal notieren: Am Dienstag, dem 30. November, treffen sich die Mitglieder des Vereins für Deutschen Schulunterricht zur Jahresversammlung. Beginn ist um 20 Uhr. Wer über die Zukunft der Schule mitentscheiden möchte, aber noch kein Mitglied ist, kann es ganz einfach werden: Eine Mail an dsg@dsgenf.ch genügt, um die Beitrittsunterlagen zu bekommen.
DSG aktuell im neuen Gewand
Zum Abschluss eine Nachricht in eigener Sache: In seinem dritten Schuljahr präsentiert sich DSG aktuell im neuen Gewand. Im Newsletter erhalten Sie künftig einen schnellen Überblick über das, was an der Deutschen Schule in all ihren Abteilungen passiert. Für ausführliche Berichte und Fotogalerien klicken Sie den jeweiligen Link, um auf unsere Website zu gelangen. So bekommen Sie das vollständige Bild. Damit Sie künftig die Sprachversion Ihrer Wahl (Deutsch oder Französisch) erhalten, bitten wir Sie, sich hier für den Newsletter anzumelden.