Copy
View this email in your browser
Klasse 4 holt den Biber!
Informatik_Biber-Wettbewerb
Freude an der DSG: Mehr als zehn Kinder der Klasse 4 haben erstmalig am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen und den Pionierpreis erhalten! Die Trophäe, ein Plüschtier-Biber, steht nun stolz im Klassenzimmer. Der Preis steht für innovatives, digitales Denken. Noch nie haben so viele Kinder dieser Altersstufe am Wettbewerb mitgemacht. Ziel der bundesweiten Informatikwettbewerbe, an denen auch die höheren Klassen teilnehmen, ist es, bei jungen Menschen das Interesse für Informatik zu wecken, Begabungen aufzuspüren und zu fördern.

DSG ist Schule der Vielfalt

Toleranz wird an der DSG schon immer großgeschrieben. Jetzt sind wir auch ganz offiziell „Schule der Vielfalt“: Die Gesamtkonferenz aus Lehrkräften, Eltern und Schüler*innen hat dem Vorschlag der Schülervertretung einstimmig zugestimmt. Das Antidiskriminierungsprogramm setzt sich dafür ein, dass an Schulen mehr für die Akzeptanz unterschiedlicher Lebensweisen und gegen Homo- und Transphobie getan wird. Dazu gehören Workshops und das Aufgreifen des Themas im Unterricht.

zur Webseite
Neuer Vorsitz im Schulverein
Marc Engelhardt
Marc Engelhardt ist neuer Vorsitzender des Vereins für Deutschen Schulunterricht, dem Träger der DSG. Der Vorstand wählte den 50-jährigen Vater zweier Töchter als Nachfolger von Dr. Gerhard Mallot, der nach zehn Jahren Vorsitz die Stellvertretung übernimmt. Gewählter Schatzmeister ist Michael Loose, der das Amt vorher kommissarisch innehatte. Barbara Gödde ist neue Schriftführerin, Natalia von Mensdorff-Pouilly weiterhin für Personalangelegenheiten, Mathis Kern für die Gebäude zuständig. Anke Hampel, im November neu in den Vorstand gewählt, kümmert sich unter anderem ums Marketing. Die ganze Aufgabenverteilung finden Sie hier:
zur Webseite
Neuer stellvertretender Schulleiter
Uwe Brandt ist seit Beginn des neuen Halbjahrs neuer stellvertretender Schulleiter der DSG. Er folgt auf Claudia Remerscheid, die seit mehr als 25 Jahren an der Deutschen Schule unterrichtet und seit 2008 die stellvertretende Schulleitung ausgeübt hatte. Wenn ihre 12. Klasse das Abitur abgelegt hat, wechselt Frau Remerscheid in den Ruhestand. Für Oberstufenkoordination und Berufsberatung sind neu Maria Kopp und Sebastian Wolk zuständig. Unsere Englisch- und Mathematiklehrerin Kim Freundlich ist aus ihrer Elternzeit an die DSG zurückgekehrt. Verabschiedet hat sich Bernadett Wolf, die wegen Umzugs die DSG verlassen musste.
Abitur-Prüfungen beginnen
Abitur-Prüfungen 2022

Pünktlich am 28.1. haben an der DSG die Prüfungen zum Deutschen Internationalen Abitur begonnen. Es ist das dritte Mal, dass die Klausuren unter Pandemiebedingungen stattfinden. 21 Zwölftklässlerinnen und Zwölftklässler werden in den kommenden Wochen außerdem je eine mündliche Prüfung und eine Präsentationsprüfung ablegen, bei der sie ein selbst gewähltes Thema vorstellen und verteidigen. Absolventinnen und Absolventen der DSG, die inzwischen an Schweizer Universitäten studieren, lobten den Schulabschluss der DSG bei einem Informationsabend. Das Deutsche Internationale Abitur habe ihnen praktisch die gleichen Zugangsvoraussetzungen wie die Schweizer Maturität geboten, selbst an frankophonen Universitäten und den ETHs.

Campus Süd auf der Zielgeraden
Campus Süd
Die Bauarbeiten im neuen Schulgebäude sind auf der Zielgeraden. Handwerkerinnen und Handwerker nahezu aller Gewerke verpassen dem Campus Süd derzeit den „finishing touch“. Während der Winterferien sollen das kantonale Bauamt und die Feuerpolizei das Gebäude abnehmen. Danach ziehen so bald wie möglich die Klassen 8 bis 12 in ihre neuen Klassenräume um, auch ein Besuchstag für die Schulgemeinde ist geplant. Zum Tag der offenen Tür am 19. März öffnet der Campus Süd dann seine Türen für all jene, die ihre Kinder künftig an die Deutsche Schule schicken möchten. Das große Einweihungsfest findet im Sommer statt.
Tanzen gegen Nazis
Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts (Ge, De, Mu, Ku, Eth, Bio, Phy) zum Thema "NS-Zeit und Drittes Reich" hörten die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen zuletzt Musik ihrer Urgroßeltern. Im Fach Musik stand neben von den Nationalsozialisten verbotenen Liedern und Musik aus dem Widerstand auch der von den Faschisten verhöhnte Swing auf dem Programm. Vergangene Woche schwangen die Klassen dazu das Tanzbein! Dazu holte sich die Musiklehrerin Marta Slaby tatkräftige Unterstützung von ihrem Kollegen Stephan Berghaus, der ausgebildeter Tanztherapeut ist und jahrelang als Swing-Tanzlehrer gearbeitet hat. Was für ein glücklicher Zufall! Ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Körper - das gemeinsame Tanzen wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.
zum Video
Philharmonisches Interview
Wie wird man eigentlich Orchestermusikerin? Eine der gut 60 Fragen, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a der Violonistin Catherine Myerscough und dem Cellisten Hendrik Rübel stellten. Für das Interview mit den beiden Ensemble-Mitgliedern der NDR Radiophilharmonie hatte Musiklehrerin Marta Slaby die Klasse erfolgreich beworben. Der Höhepunkt einer Unterrichtseinheit zum Thema Orchester und Dirigieren! Mehr dazu finden Sie hier:
zum Artikel
Trauer um Ulrich Zangenfeind
Ulrich Zangenfeind
Die DSG gedenkt Ulrich Zangenfeinds, der im Januar im Alter von 65 Jahren nach längerer Krankheit verstorben ist. Als Auslandslehrkraft wirkte er zwischen 2000 und 2008 an der Schule, war vier Jahre lang stellvertretender Schulleiter und übernahm im Schuljahr 2005/06 kommissarisch die Schulleitung. Er entwickelte das pädagogische Konzept, das die Umstellung auf G8 ermöglichte, und war dabei, als die DSG 2007 in ihr neues Schulgebäude in Vernier einzog. Seinen Kindern Laura und Gabriel, die die DSG in ihrer Schulzeit besuchten, drücken wir unsere aufrichtige Anteilnahme aus.
Der Newsletter direkt in Ihrer Mailbox
In seinem dritten Schuljahr präsentiert sich DSG aktuell im neuen Gewand. Im Newsletter erhalten Sie künftig einen schnellen Überblick über das, was an der Deutschen Schule in all ihren Abteilungen passiert. Für ausführliche Berichte und Fotogalerien klicken Sie den jeweiligen Link, um auf unsere Website zu gelangen. So bekommen Sie das vollständige Bild. Damit Sie künftig die Sprachversion Ihrer Wahl (Deutsch oder Französisch) erhalten, bitten wir Sie, sich hier für den Newsletter anzumelden.
zum Abo-Formular
Facebook
Instagram
LinkedIn
Copyright © 2022 Deutsche Schule Genf 

Möchten Sie ändern, wie Sie diese E-Mails erhalten?
Sie können Ihre Einstellungen aktualisieren oder sich von dieser Liste abmelden.