|
|
Lichtverschmutzung
Die Schweiz ist zu hell für Mensch und Tier
|
|
Nachtaktive Insekten orientieren sich in der Regel an Mond und Sternen. Künstliche Lichtquellen irritieren die kleinen Tiere und lassen sie qualvoll verenden. Bei Menschen kann zu viel künstliches Licht zu Schlafstörungen führen.
Wieso Licht löschen oft besser ist
|
|
Wie Tiere überwintern
Winterquartiere aus Gartenabfällen
|
|
Im Herbst wird geerntet, Laub gerecht und Gehölze geschnitten. Mit dem anfallenden Material können wertvolle Winterquartiere für Igel, Blindschleichen und viele Insekten angelegt werden.
Was Sie tun können und was nicht erlaubt ist
|
|
Fleisch oder Soja?
Die Umweltbelastung von Lebensmitteln
|
|
Oliven- oder Rapsöl? Wein oder Bier? Je nach Produktionsweise und Transportart haben Lebensmittel unterschiedliche Umweltbelastungen. Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung hat den Produkten entsprechende Umweltbelastungspunkte (UBP) verteilt.
So schneiden die einzelnen Lebensmittel ab
|
|
Filme für die Erde Festival
19./21.11.2021, Neubad und stattkino, Luzern
Faszinierende Umweltdokumentationen während zwei Tagen - inspirierend und kostenlos. Plus Rahmenprogramm und Überraschungen.
Zum Programm
|
|
|
Kurs Lebensraum Hecke
Samstag, 27.11.2021, 9-12:00, Allmend Luzern
Kursinhalte: Geeignete Sträucher für eine Wildhecke, die Bedeutung des Krautsaums sowie richtiger Schnitt und Pflege.
Details und Anmeldung
|
|
|
Das Haus ohne Heizung in Emmen
Donnerstag, 16.12.2021, 18-20:00, Viscosistadt
In Emmen steht ein Haus ohne Heizung. Die Führung in der Viscosistadt zeigt, wie das geht.
Information und Anmeldung
|
|
|
|
|
|
|
|
|