Copy

News für die Sektionen und Kantonalverbände

Liebe Präsidentinnen und Präsidenten der Mitgliedorganisationen

Wir sind bereits vollumfänglich im Jubiläumsjahr angekommen, und vor Kurzem konnten nun auch die beiden Jubiläumsausstellungen mit Erfolg eröffnet werden. Gleichzeitig ist die Aktion "100 Naturjuwelen" mit über 100 Projekten in der ganzen Schweiz in Umsetzung. Ein herzliches Dankeschön an alle BirdLife-Mitgliedorganisationen für die tolle Mitarbeit am BirdLife-Jubiläum!
Mit diesem Newsletter senden wir Ihnen einige wichtige Informationen, nicht nur zum Jubiläum.

Einen wunderbaren Frühling wünscht

Stefan Bachmann
BirdLife Schweiz


Newsletter im Browser lesen

Jetzt Plakate für die "Stunde der Gartenvögel" aufhängen!

Im Jubiläumsjahr möchte BirdLife Schweiz besonders viele Menschen mobilisieren, anfangs Mai rund ums Haus die Vögel zu zählen. Ziel der Aktion "Stunde der Gartenvögel" vom 4.–8. Mai 2022 ist es, dass möglichst viele Leute genauer hinschauen, welche Vögel den Siedlungsraum bevölkern und herausfinden, wie sie der Natur helfen können.

Bitte helfen auch Sie mit, dass die Aktion zum Erfolg wird. Unter dem untenstehenden Link können Sie ein Plakat herunterladen oder per Post bestellen. Hängen Sie es bitte baldmöglichst in Ihrer Gemeinde auf. Und informieren Sie bitte über alle Ihre Kanäle über die "Stunde der Gartenvögel". Herzlichen Dank!

birdlife.ch/gartenvoegel
(Das Plakat ist unten auf der Seite zu finden)
 

Fotos von allen Sektionen für die Jubiläums-Website gesucht

Auf unserer Jubiläums-Website birdlife.ch/100jahre möchten wir gerne unser Netzwerk in Bildern präsentieren. Bitte senden Sie uns zwei oder drei Fotos, die Ihren Verein gut charakterisieren: Leute am Arbeiten in der Natur oder auf einer Exkursion, ein Bild von einem besonders gelungenen Projekt etc. Aus all diesen Bildern werden wir dann eine attraktive Bildergalerie erstellen, die unseren Verband optimal präsentiert. Herzlichen Dank im Voraus, dass Sie die Bilder in den nächsten Tagen senden!

Bitte senden Sie Ihre Foto(s) per E-Mail an Valentina Pezzoli, valentina.pezzoli@birdlife.ch. Sie beantwortet gerne auch Fragen (Tel. 044 457 70 20). Pro Mail können max. 19 MB gesendet werden.

Bild: Symbolbild
 

Bird Race 3. September: 100 Teams für 100 Projekte

Auch das Bird Race soll im Jubiläumsjahr durchstarten. Unser Ziel ist es, mindestens 100 Teams an den Start zu bringen, insbesondere aus den Sektionen. Das Bird Race ist ja nicht nur für versierte Birder, sondern auch für Naturschützerinnen und Naturschützer aus der ganzen Schweiz geeignet. Und: Auch mit 35-40 beobachteten Arten können erfolgreich Spenden gesammelt werden. Das gesammelte Geld fliesst diesmal direkt in die Jubiläumsprojekte der BirdLife-Sektionen, die «100 Naturjuwelen». Melden auch Sie Ihr Sektionsteam an bzw. weisen Sie auf den Anlass hin? Man kann sich bereits anmelden unter:

birdlife.ch/birdrace
 

Sprechstunde zur Ö. I. am 2. Mai 2022

Die Ökologische Infrastruktur ist wohl das wichtigste Projekt im Naturschutz der nächsten Jahrzehnte. Und das neue Konzept wirft natürlich auch neue Fragen auf. Ab Mai 2022 wird BirdLife Schweiz deshalb jeweils einmal monatlich eine Online-Sprechstunde zur Ö. I. einführen. Die erste Sprechstunde findet am 2. Mai um 17 Uhr statt. Gerne können Sie sich bereits jetzt unter birdlife.ch/öi#sektionen anmelden. Dort kann weiterhin auch der Standardvortrag heruntergeladen werden, den Sie für Ihre Anlässe nutzen können.

Anmeldung und Infos

 

 

Online-Infoveranstaltung zum Label Gewässerperle PLUS

Der Verein Gewässerperlen hat gemeinsam mit dem WWF ein Label zur Zertifizierung von ökologisch wertvollen Gewässerabschnitten und dem Engagement der Menschen dahinter entwickelt und lanciert. BirdLife Schweiz ist Partner des Vereins. 2021 wurden die ersten Gewässerstrecken zertifiziert. Das Label strebt einen freiwilligen und informellen Schutz an, welcher von allen relevanten Stakeholdern in der Region getragen und gestaltet wird. Vielleicht ist das auch etwas für Ihre BirdLife-Sektion oder für Ihre Gemeinde? Noch gibt es freie Plätze für kostenfreie Zertifizierungen in der Pilotphase.

Mehr Infos erhalten Interessierte an einer Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, 17. Mai 2022 um 19 Uhr. Bitte melden Sie sich mit diesem Formular an, dann erhalten Sie den entsprechenden Zoom-Link:

Anmeldung Online-Infoveranstaltung

Alle Infos zum Label Gewässerperle PLUS
 

News aus dem Projekt "100 Naturjuwelen"

Ziel erreicht: Bereits stehen 114 Projekte in der ganzen Schweiz auf der Liste der "100 Naturjuwelen" – ganz herzlichen Dank! Alle Ebenen von BirdLife sind mit viel Fachwissen und Enthusiasmus an der Umsetzung. Gerne hilft Ihnen BirdLife Schweiz bei Fragen der Planung, Umsetzung oder Finanzierung. Melden Sie sich einfach bei Nathaly Brupbacher, nathaly.brupbacher@birdlife.ch, Tel. 044 457 70 20.

Einen Teil der Projekte stellen wir bereits im Internet vor, und zwar unter birdlife.ch/100jahre. Ziel ist es, dort nach und nach alle Projekte abzubilden. Dazu sind wir auf weitere Fotos aus den Projekten angewiesen. Herzlichen Dank!
 

Entdecken Sie die Jubiläums-Produkte von BirdLife

Für das 100-Jahre-Jubiläum hat BirdLife Schweiz mehrere neue nachhaltige Produkte entwickelt: T-Shirts, Einkaufstaschen, einen Schirm, Caps und einiges mehr. Entdecken Sie die neuen Produkte hier:

Jubiläumsprodukte
 


BirdLife Schweiz Wiedingstr. 78 Postfach Zürich 8036 Switzerland

Facebook
Twitter
Website
Instagram
Dieses Mail geht an alle Mitgliedorganisationen (Präsidentinnen und Präsidenten).
Bitte bestellen Sie diesen Newsletter-Dienst nicht ab, damit wir Sie auch zukünftig über Wichtiges informieren können.


Warum habe ich diesen Newsletter erhalten?
Empfehle diesen Newsletter einem anderen Vorstand
Adresse ändern
Newsletter abbestellen