Copy
View this email in your browser
Inhalt:
  • Unsere Treffpunkte: Beim Red'n kumman d'Leit zam
  • Aktuelles aus unseren Projekten
  • Veranstaltungsankündigungen

Unsere Treffpunkte: Beim Red'n kumman d'Leit zam

Die Tage werden kürzer, unsere Aktivitäten richten sich eher nach innen. Und für manche Menschen beginnt im Herbst eine schwierigere Zeit im Jahr. Der Mangel an Licht kann auf die Psyche drücken und es ist eine Herausforderung, das auszugleichen. Geselligkeit ist eine Möglichkeit, Highlights in den Alltag zu bringen. Wir haben bereits im September unsere Sprachtreffs, das Französische Frühstück und Russische Konversation, wieder aktiviert. Seit Schulbeginn treffen sich auch Mamas wieder zum wöchentlichen Austausch im Mama-Kind-Treff. Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit haben wir ein neues Angebot: Die Happy Hour. Unbeschwertes Zusammensein, Plaudern und Aktivitäten, die Spaß machen, sind die Zutaten des neuen Treffpunkts, den wir gemeinsam mit Pfarre Ebensee und pro mente OÖ organisieren dürfen. Er startet am 23. November und wird voraussichtlich 14-tägig stattfinden. Unser ganzes Angebot mit den Eckdaten ist wie immer am Ende des Newsletters zu finden.

Der November bringt auch den Beginn der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“, die jährlichen Aktionstage, für die wir heuer gemeinsam mit den anderen drei Frauenanlaufstellen im Bezirk ein dichtes Programm gestalten. Nähere Informationen dazu weiter unten in „Aktuelles aus unseren Projekten“. Ebenfalls dort zu finden sind Informationen rund um unseren Coworkingspace. Du suchst eine Alternative zum Homeoffice, möchtest dich selbständig machen und brauchst Raum, um deine Ideen zu entfalten? Wir stellen die Infrastruktur zur Verfügung! Schau bei unserem Projekt „Marktschwärmerei“ vorbei! Ein weiteres Anliegen der Marktschwärmerei ist die Vernetzung und das Sichtbarmachen von Macherinnen*, also Frauen*, die unsere Räume für ihr Angebot nutzen. Zwei dieser Macherinnen* werben am Ende dieses Newsletters für ihr Angebot – Dagmar Past bietet im November einen Fastenkurs an und Petra Hömens möchte mit einem kostenlosen Online-Seminar zum „Wohlfühlgewicht“ verhelfen. Unser Motto ist ja „riot“ statt „diet“, und wir stehen für Widerstand gegen patriarchal geprägte Körpernormen, aber im Zentrum der beiden Angebote steht bewusster Genuss und Wohlgefühl und das unterstützen wir sehr gerne.

Kommt gut durch den November und bleibt gesund!

AKTUELLES AUS UNSEREN PROJEKTEN

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen


Gleich am ersten Aktionstag, dem 25. November, wird in Scharnstein, Ebensee und Bad Ischl gemeinsam mit politischen Repräsentant:innen die Fahne „Frei leben“ gehisst. Außerdem zu sehen ab diesem Tag: eine Ausstellung von Frauen aus der Region mit Beiträgen zum Thema bei den FiB – Frauen in Bewegung in Gmunden, eine Installation der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut am Franz-Stelzhammer-Kai, und es werden öffentliche Gebäude von Obertraun bis Gmunden im Zuge der UN-Kampagne „Orange the world“ erleuchtet. Auch das Freie Radio Salzkammergut unterstützt die Aktionstage: jeden Tag wird ein Kurzbeitrag zum Thema Gewalt an Frauen zu hören sein.
Doch es gibt auch noch jede Menge Veranstaltungen:
  • 26.+27. November: Selbstverteidigungsworkshop für Frauen und Mädchen nach der Methode drehungen im Frauenforum Salzkammergut, 17-20 Uhr und 9-14 Uhr
  • 30. November: Informationsveranstaltung zum Projekt „Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“ im Frauenforum Salzkammergut, 17-18 Uhr
  • 1. Dezember: Selbstverteidigungsworkshop für Frauen und Mädchen nach der Methode drehungen in der INSEL Scharnstein, 15-20 Uhr
  • 9. Dezember: Informationsveranstaltung „Frau sein, sicher“ – Finanzielle Vorsorge und Absicherung zu Frauenspezifischen Lebenslagen – in der INSEL Scharnstein in Kooperation mit der Generali Versicherung, 19 Uhr
Hier nochmals eine Übersicht, mehr Informationen gibt es bei den jeweiligen Veranstalterinnen.

Neues aus der Marktschwärmerei


Mit dem Marktschwärmerei-Coworkingspace betreibt das Frauenforum Salzkammergut ein kleines Gemeinschaftsbüro für Selbstständige und Freiberufler*innen oder als Alternative zum Homeoffice. Der Coworking Space liegt zentral in Ebensee am Traunsee, ist öffentlich gut erreichbar und bietet angenehme und ruhige Arbeitsplätze für bis zu 3 Personen. Ein fantastischer Weitblick auf die Bergwelt des Salzkammerguts ist inkludiert! Neben einer flexiblen Anmietung und fairen Preisen haben unsere Coworker*innen Zugang zu WLAN und Drucker/Scanner und die Möglichkeit zur Mitbenützung von Räumlichkeiten (Teeküche, Veranstaltungs- und Besprechungsräume). Für den gegenseitigen Austausch mit Gleichgesinnten bauen wir derzeit ein Selbstständigen-Netzwerk für Frauen* auf. So können sich die „Macherinnen*“ aus der Region bei regelmäßigen Treffen austauschen und vernetzen.

Aktuell haben wir freie Plätze im Coworking Space. Bei Interesse einfach im Frauenforum melden – per Telefon (06133 4136) oder Email (office@frauenforum-salzkammergut.at) – wir führen auch gerne durch unsere Räumlichkeiten! Weitere Informationen, auch zu den Preisen, findet ihr auf der Webseite.
 

Radiosendung Villa LilaLaut


Rückblick: „Alles Gender, oder was?“
Die aktuelle Sendung von VillaLilaLaut wagt einen Blick zurück in ihre Entstehungsgeschichte. Vor dreizehn Jahren gestaltete Iris Kästel die Folge „Alles Gender, oder was?“, die sich mit Themen beschäftigt die aktueller sind denn je. Damals hieß die Sendung des Frauenforums Salzkammergut noch „On Air – Radio mit Leichtigkeit“. Aus dieser entwickelte sich schließlich vor knapp zwei Jahren das aktuelle Radioprojekt VillaLilaLaut.

Iris Kästel gibt satirisch bis ernst Einblick in die Welt des Wortes „Gender“. Sie erklärt mittels Alltagsbeispielen, was der Unterschied zwischen dem biologischen und dem sozialen Geschlecht ist und warum die Kategorien unseren Alltag maßgeblich beeinflussen. Die Begriffe Gender Mainstreaming und Gender Budgeting werden diskutiert und mit Beispielen unterfüttert. Klingt ernst? Ist es auch – und relevant für das Leben aller.

Live zu hören sind unsere Sendungen jeden 4. Sonntag im Monat um 13 Uhr und am darauffolgenden Donnerstag um 18 Uhr im Freien Radio Salzkammergut. Nach der Ausstrahlung sind alle Sendungen nachzuhören im Cultural Broadcasting Archive.

Neues in unserer Bibliothek

 
„Frau Einstein“ von Marie Benedict
Verlagsinfo: War Albert Einsteins erste Frau Mileva Marić das eigentliche Genie in der Familie?
Dieser Roman rückt zum ersten Mal Mileva Marić in den Mittelpunkt der Geschichte um die Entdeckung der Relativitätstheorie. Die erste Frau des Nobelpreisträgers war maßgeblich beteiligt an seinen wissenschaftlichen Errungenschaften.
Zürich 1896: Mileva Marić, aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen in Serbien, ist eine der ersten Frauen, die am Polytechnikum studieren dürfen. Gegen alle Vorurteile und Widerstände gehört die ehrgeizige junge Frau bald zu den Besten ihres Faches. Ihr großes Talent für Mathematik bleibt auch einem ihrer Kommilitonen, dem charismatischen Physikstudenten Albert Einstein, nicht lange verborgen. Die beiden tauschen sich über ihre Arbeit aus, verlieben sich und werden ein Paar. Zusammen arbeiten sie an der Relativitätstheorie, zunächst weitgehend gleichberechtigt. Doch als Mileva schwanger wird und ihre gemeinsame Forschung die erste öffentliche Aufmerksamkeit erhält, wird sie immer unsichtbarer im Schatten ihres Mannes, der als strahlendes Genie bis heute weltberühmt ist.
 
 
„Down Girl – Die Logik der Misogynie“ von Kate Manne
Verlagsinfo: Warum stimmte 2016 über die Hälfte der weißen Wählerinnen für Donald Trump? Warum erfuhr Hillary Clinton im Gegenzug so viel Hass? Für Kate Manne lautet die Antwort: Misogynie. In ihrem Buch will sie deren Wesen fassen und die Logik begreifen. Misogynie sei nicht als Frauenhass einzelner Personen zu verstehen, sondern als System innerhalb der patriarchalen Gesellschaftsordnung, das Frauen unterwirft, kontrolliert und die männliche Herrschaft aufrechterhält. Dabei unterscheide es zwischen Frauen, die sich der klassischen Rollenerwartung fügen, und jenen, die sich dieser widersetzen. Von Frauen werde erwartet, dass sie Männern Güter wie Liebe, Unterstützung und sexuelle Verfügbarkeit gewähren. Andersherum sei das nicht der Fall. Frauen werden zu „gebenden Menschen“ und dürfen nicht – wie Männer – einfach sein. Erfüllt eine Frau die Erwartung des „nehmenden“ Mannes nicht, kann es sein, dass sie dafür bestraft wird. Kate Manne will mit ihrem Buch Frauen von falschen Verpflichtungen befreien.
 

VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG

Bei allen Veranstaltungen und Treffpunkten gelten für die Teilnahme die jeweils aktuellen Pandemiemaßnahmen
 

ÖBV-Frauenseminar: Gemein(g)schaftlhuaberinnen – Kooperationen in der Landwirtschaft


19. bis 21. November 2021
Mutterhaus der Franziskanerinnen, Salzburger Str. 18, 4840 Vöcklabruck

Voneinander lernen – Impulse bekommen – gemeinsam weiterentwickeln
Viele von uns stellen sich die Frage: Wie kann ich wirtschaften am kleinen Hof, sodass ich gut davon leben kann und gleichzeitig gut mit meiner Mitwelt umgehe? Ein Ansatz dafür sind vielfältige Wege der Zusammenarbeit auf Augenhöhe, jenseits von Wettbewerb und Konkurrenzdenken.
In diesem Seminar wollen wir voneinander und miteinander lernen, wie wir Kooperationen in der Landwirtschaft und drum herum neu gestalten oder weiterentwickeln können und wie uns die Muster des „Commoning“ („Gemeinschaffens“) dabei helfen können. Dazu gibt es Impulsreferate, Diskussionen, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch, Spiele, Übungen und gemütliches Beisammensein. Gemeinsam möchten wir kreative Denkräume öffnen, uns austauschen, uns gegenseitig stärken und gemeinsames Handeln möglich machen.
Zielgruppe: Seminar für Frauen in der Landwirtschaft, Frauen auf dem Weg in die Landwirtschaft und Handwerkerinnen/Gewerbetreibende, die mit Frauen in der Landwirtschaft kooperieren wollen
Referentinnen und Seminarleitung:
  • Silke Helfrich (D), Sozialwissenschaftlerin, Autorin und Aktivistin zu Commons, Buch: „Die Welt der Commons – Muster gemeinsamen Handelns“, Mitbegründerin des deutschsprachigen Commons-Instituts (angefragt)
  • Eva Seebacher, selbstständige Regionalentwicklerin, Gemüsebäuerin, praktiziert die Leitung von Veranstaltungen mittels “Art of Hosting”
  • Praktikerinnen zu Kooperationen in der Landwirtschaft
Informationen zu Kosten und Anmeldung auf der Webseite der ÖBV

 

Workshop: drehungen – Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen


Freitag, 26. November, 17-20 Uhr und Samstag, 27. November 2021, 9-14 Uhr
im Bunten Kinderhort, Kirchengasse 7

drehungen ist eine Selbstverteidigungsmethode, die im Alltag funktioniert und keine sportliche Vorkenntnisse braucht. Sie wirkt zur Prävention gegen verbale, physische und psychische Gewalt an Frauen* und Mädchen*.

Teilnahmebeitrag: 35 Euro

Informationen und Anmeldung per Telefon (06133 4136) oder Email (office@frauenforum-salzkammergut.at)
 
 

Informationsveranstaltung: Projekt „Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“


30. November, 17-18 Uhr
im Frauenforum Salzkammergut, Soleweg 7/4 und Online

Ein geschlechtersensibles Peer-to-Peer-Projekt für junge Männer mit Migrationsgeschichte

Teilnahme kostenlos

Anmeldung für Präsenz-Teilnahme und Online-Link unter office@frauenforum-salzkammergut.at
 
 

Treffpunkt: Mama-Kind-Treff

Mittwochs, außer an schulfreien Tagen, 9-11 Uhr
im Bunten Kinderhort, Kirchengasse 7
Herzlich willkommen ist jede Mama mit ihrem Kind/ ihren Kindern!
Verbringe einen netten Vormittag mit anderen Müttern und ihren Kindern!
Unkostenbeitrag: 2 €
Teilnahme begrenzt, Anmeldung unbedingt an Johanna Derfler (0650 9284 989) oder Pauline Lahnsteiner-Kienesberger (0699 1076 6408)



Treffpunkt: Französisches Frühstück

Dienstag, 9. November und 7. Dezember 2021, 9:30-11:00 Uhr
im Frauenforum Salzkammergut, Soleweg 7/4
Bei Interesse Kontaktaufnahme per Telefon (06133 4136) oder Email (office@frauenforum-salzkammergut.at)

 

Treffpunkt: Russische Konversation

Dienstag, 16. November 2021, 9:30-11:00 Uhr 
im Frauenforum Salzkammergut, Soleweg 7/4
Auch für Einsteigerinnen!
Unkostenbeitrag pro Teilnehmerin: €10
Bei Interesse Kontaktaufnahme per Telefon (06133 4136) oder Email (office@frauenforum-salzkammergut.at)

 

Treffpunkt: Happy Hour

Dienstag, 23. November 2021, 14-17 Uhr
im Frauenforum Salzkammergut, Erdgeschoß
Unbeschwertes Zusammenkommen, gemeinsame Aktivitäten, wie z.B. dieses Mal Adventkranz binden. Teilnahme kostenlos.
Anmeldung nicht erforderlich, aber gerne entgegen genommen per Telefon (06133 4136) oder Email (office@frauenforum-salzkammergut.at)
 

Ankündigungen von externen Veranstalter*innen

 

Fasten für dein neues Lebensgefühl
16. – 24. November 2021

Sehnsucht nach mehr Leichtigkeit und mehr Vitalität? Nach Gewichtreduktion und Reinigung von Körper und Geist? Schenke Dir eine bewusste Auszeit vom „Zuviel“.
Programm Saftfastenwoche oder Basenfastenwoche:
  • DI, 16.11.21 18:00 – 20:00: Infos wie Fasten gelingt
  • FR, 19.11.21 18:00 – 20:00: Infos und Entspannung
  • SO, 21.11.21 09:30 – 11:30: Austausch und Bewegung
  • DI, 23.11.21 18:00 – 20:00: Infos Aufbautage, Meditation
  • MI, 24.11.21 15:00 – 17:00: Gemeinsames Fastenbrechen
Inhalt:
  • motivierende und kompetente Fastenbegleitung
  • ausführliche Fasteninformationen
  • Freude durch Erfahrungsaustausch in der Gruppe
  • Bewegungs- und Entspannungseinheiten
  • Anregungen und Tipps für die Tage nach dem Fasten
Beitrag: EUR 160,00 inklusive Handout und Fastentee
Gruppengröße: min. 5 – max. 10 TeilnehmerInnen
Kursleitung: Dagmar Past, ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin und Dipl.-Mentaltrainerin
Anmeldung bis 9.11.2021 an: dagmar.past@gmx.at oder unter 0676/3059050
www.fastenauszeit.at
 


Kostenloses Onlineseminar: Genussvoll im Wohlfühlgewicht


3. Dezember 2021, 18 Uhr

Hallo, Du wunderbarer Mensch! 
Du weißt nicht genau, was du eigentlich noch essen darfst. Das schlechte Gewissen holt dich immer wieder ein. Du hast womöglich auch schon einige Diät-Ernährungstrends ausprobiert und nichts hat dir langfristig weiterhelfen können. Schluss mit den Diäten und strikten Ernährungsregeln!

JA es ist an der Zeit, dass Du Deine Wohlfühlfigur auf einem einfachen Ernährungsweg erreichen kannst.  

Ich möchte Dich zu diesem KOSTENLOSEN Online-Seminar einladen, wie Du deine Wohlfühlfigur ohne Verzicht mit viel Genuss erreichst.

➡Du wirst erfahren, wie du trotzdem abnehmen kannst, ohne dass du auf deine Lieblingslebensmittel verzichten musst. Wie das funktionieren soll, das erkläre ich Dir im Live-Seminar ganz genau. 
Trau dich! Klick auf den Link und lass dich von den Inhalten überraschen. 

Wenn du jetzt gerade denkst, nicht schon wieder ein Abnehmcoach oder ein Ernährungsguru! Dann darf ich dich beruhigen. Denn seit über 10 Jahren befasse ich mich als Diätologin mit dem Essverhalten der Menschen und mir ist bewusst, welche Gründe hinter dem Thema Gewicht stehen. Warum Menschen sich so schwer tun, die eigene persönliche Wohlfühlfigur zu erreichen und auch zu halten.  

Deshalb klick auf den Link  für das kostenlose Seminar

Eines möchte ich dir verraten, eine Wunderpille oder Diätshakes musst du nicht einnehmen, um dich wieder wohl fühl zu dürfen. 
Ich freue mich auf dich!

Diätologin Petra
Facebook
Website
Copyright © 2021 Frauenforum Salzkammergut, All rights reserved.


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

Email Marketing Powered by Mailchimp