Copy
View this email in your browser
Inhalt:
  • Treffpunkt Frauenforum
  • Aktuelles aus unseren Projekten
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Stellenausschreibung unserer Kolleginnen von Frauensicht in Bad Ischl

Treffpunkt Frauenforum


Unser neues Angebot „Happy Hour“ hat ein höchst erfreuliches Kick off gefeiert. Mit diesem vierzehntägigen Treffpunkt wollen wir Frauen* einfach zusammenbringen, zum Austausch, miteinander etwas tun, sich kennenlernen. Und weil wir so inspiriert sind, starten wir im Mai gleich mit zwei weiteren neuen Treffpunkten. Nach so langer Zeit der sozialen Beschränkungen möchten wir unseren Raum für Gemeinschaft öffnen, und auch lang Geplantes und immer wieder Verschobenes endlich umsetzen. Der Treffpunkt für „Ebenseerinnen* aus aller Welt“ ist so ein lang gehegter Plan. Ob aus dem Nachbarort oder vom anderen Ende der Welt, ob schon vor Jahren oder erst kürzlich zugezogen: Wer in Ebensee eine neue Heimat gefunden hat, macht vielleicht ähnliche Erfahrungen. Wir wollen Ebenseerinnen* aus aller Welt vernetzen, zum Erfahrungsaustausch und Gemeinschaft stiften. Los geht es am Dienstag, 10. Mai mit einem Vormittagstreff (9-11 Uhr) und am Freitag, 20. Mai mit einem Nachmittagstermin (15-17 Uhr). So wollen wir herausfinden, welche Zeit für möglichst viele Interessierte die günstigste ist. Künftig soll ein Treffen im Monat stattfinden.

Ein weiterer neuer Treffpunkt wird aus dem Bedürfnis geboren, dass wir uns regelmäßig zu explizit feministischen Themen austauschen wollen. Wir laden herzlich alle interessierten Menschen ein, sich diesem Austausch anzuschließen. Unter dem Titel „Polyfemmes - ein feministischer Stammtisch“ werden wir uns manchmal zu moderierten Diskussionen oder zu feministisch gewürzten Aktivitäten treffen, manchmal werden wir auch Gäste dazu einladen, die uns inspirieren. Wir starten am 20. Mai um 19 Uhr mit einem Workshop zum feministischen Selbstverständnis.
Alle unsere Treffpunkte – bestehende wie neue – sind in den Veranstaltungsankündigungen nochmals mit Zeit und Ort aufgelistet. Die Termine werden auch laufend auf unserer Webseite aktualisiert.

Nach Neuigkeiten aus unseren Projekten und den Veranstaltungstipps möchten wir dieses Mal ganz am Ende der Salzstreuerin auf eine Stellenausschreibung von unseren Bad Ischler Kolleginnen von Frauensicht aufmerksam machen – die suchen ab Herbst eine neue Geschäftsführerin.

Wie schon in den letzten Ausgaben der Salzstreuerin möchten wir nochmals unseren Aufruf wiederholen: Erhöhungen bei Miete, Energiekosten und Gehälter bedrängen uns heuer besonders, dazu kommt, dass uns eine Förderung gekürzt wurde. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest,  freuen wir uns über deinen Beitrag – ob als Mitgliedsbeitrag oder Spende, bitte im Verwendungszweck dazuschreiben – an das Frauenforum Salzkammergut | IBAN: AT73 3451 0000 0581 5725 | BIC: RZOOAT2L510 | Raiffeisenbank Salzkammergut

 

AKTUELLES AUS UNSEREN PROJEKTEN

A Vulva is a Vulva


Unser wunderbares Projekt mit Gloria Dimmel und ihren Vulva-Gipsabdrücken hat jetzt die ersten Multiplikator:innen erreicht. Im April haben wir das Plakat, das wir vergangenes Jahr über ein Startnext-Crowdfunding finanziert haben, an alle gynäkologischen Praxen in Oberösterreich geschickt. Was für ein beglückender Moment, wenn dann ein paar Tage später schon die erste Nachbestellung ins elektronische Postkastl flattert. Wenn du eine Einrichtung oder Multiplikator:innen kennst, die zu mehr Sichtbarkeit von Vulvavielfalt beitragen könnte oder möchte, dann lass es uns wissen – wir haben noch einen großen Vorrat und verschicken die Plakate gerne auch über Oberösterreich hinaus. Wenn du die Initiative unterstützen möchtest, kannst du das immer noch mit einer Spende fürdie Versandkosten tun (Frauenforum Salzkammergut | IBAN: AT73 3451 0000 0581 5725 | BIC: RZOOAT2L510 | Raiffeisenbank Salzkammergut).

Radiosendung Villa LilaLaut


Feministisch leben im ländlichen und urbanen Raum
In der aktuellen Ausgabe der Sendung VillaLilaLaut, die Christina Jaritsch gestaltet hat, wird über feministisch leben im ländlichen und urbanen Raum diskutiert, über vermeintliche Unterschiede, Stammtische, Theorie, Praxis und Aktionismus. Hört rein! Mitdiskutieren kann man z.B. bei den zahlreichen feministischen Veranstaltungen des Frauenforums Salzkammergut, die hier zu finden sind.

Live zu hören sind unsere Sendungen jeden 4. Sonntag im Monat um 13 Uhr und am darauffolgenden Donnerstag um 18 Uhr im Freien Radio Salzkammergut. Nach der Ausstrahlung sind alle Sendungen nachzuhören im Cultural Broadcasting Archive.

VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG

TREFFPUNKT

Ebenseerinnen* aus aller Welt

Dienstag, 10. Mai, 9-11 Uhr
Freitag, 20. Mai, 15-17 Uhr

im Frauenforum Salzkammergut, Soleweg 7/4
Erst gerade oder vor langem nach Ebensee „zuagroast“ (also: angekommen)? Ganz egal! Beim neuen Treffpunkt der Ebenseerinnen* aus aller Welt bist du herzlich willkommen! Zum Austausch, Plaudern, Begegnungen und Vielfalt!
Information unter 06133 4136 oder office@frauenforum-salzkammergut.at

TREFFPUNKT

Französisches Frühstück

Dienstags, 3. Mai, 7. Juni und 5. Juli 2022, 9:30-11:00 Uhr
im Frauenforum Salzkammergut, Soleweg 7/4
Bei Interesse Kontaktaufnahme per Telefon (06133 4136) oder Email (office@frauenforum-salzkammergut.at)
 

TREFFPUNKT
Happy Hour

Dienstag, 10. und 24. Mai, 14-17 Uhr
im Frauenforum Salzkammergut, Erdgeschoß
Unbeschwertes Zusammenkommen, gemeinsame Aktivitäten. Teilnahme kostenlos.
Anmeldung nicht erforderlich, aber gerne entgegen genommen per Telefon (06133 4136) oder Email (office@frauenforum-salzkammergut.at)


TREFFPUNKT
Mamma-Kind-Treff

Mittwochs, außer an schulfreien Tagen, 9-11 Uhr
im Bunten Kinderhort, Kirchengasse 7
Herzlich willkommen ist jede Mama mit ihrem Kind/ ihren Kindern!
Unkostenbeitrag: 2 €
Anmeldung bei Johanna Derfler (0650 9284 989)


TREFFPUNKT
Polyfemmes - ein feministischer Stammtisch

Freitag, 20. Mai 2022, 19 Uhr
im Frauenforum Salzkammergut, Soleweg 7/4
Du suchst eine feministische Community, möchtest dich über Themen feministisch austauschen, bei Aktionen mittun oder sogar mitgestalten? Wir freuen uns auf dich!
Information unter 06133 4136 oder office@frauenforum-salzkammergut.at

 

Ankündigungen von Kooperationspartner:innen


Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

Wir suchen ab September 22 eine Geschäftsführerin im Ausmaß von 35 Wochenstunden
Tätigkeitsbereiche

  • Inhaltliche und finanzielle Gesamtverantwortung für die Beratungsstelle
  • Personalplanung und -führung
  • Inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung
  • Finanzmanagement
  • Führen von Förderverhandlungen
  • Teilnahme an Veranstaltungen, Tagungen und Konferenzen
  • Öffentlichkeitsarbeit / Vertretung nach außen, Netzwerkarbeit
  • Beratungsarbeit von Opfern von Gewalt (Gewalt an Frauen)
Qualifikationen:
  • Abgeschlossene höhere Ausbildung (Soziale Arbeit, Sozialmanagement)
  • Berufserfahrung in der Beratung (Häusliche Gewalt u. Frauenberatung)
  • Kompetenz in feministischer Frauenarbeit
  • Führungserfahrung
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Engagement, Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, Stressresistenz, Flexibilität
  • Verhandlungs- und Vernetzungsfähigkeit
  • Präsentationskompetenz
  • Gute EDV Kenntnisse
Entlohnung: l2b1/10 (2.705,40) brutto Mindestgehalt auf Vollzeitbasis zzgl. Anrechnung der Vordienstzeiten und Leitungszulage

Was wir bieten:
Leitungsaufgabe in einer sozialen Organisation, sie sei 1997 in der Region etabliert ist
Verantwortungsvolle, eigenständige und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Gestaltungsspielraum in einer an Frauenrechten orientierte Einrichtung
Führung eines engagierten, multiprofessionellen Teams
Gutes Arbeitsklima, Supervision
Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sowie Darstellung aller Arbeitserfahrungen schicken Sie bitte an Andrea Lantschner,
e-mail: andrea.lantschner@frauensicht.at


 
Facebook
Website
Copyright © 2022 Frauenforum Salzkammergut, All rights reserved.


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

Email Marketing Powered by Mailchimp