Copy
View this email in your browser
WIR GESTALTEN ZUKUNFT IN ECHTZEIT

PROJEKTBÜRO "STADT DER ZUKUNFT ZEITZ"
IM AUFTRAG DER STADT ZEITZ

Quartalsbrief 03/2022
Zeitz ist in Bewegung. Wir als Projektbüro „Stadt der Zukunft Zeitz“ im Auftrag der Stadt Zeitz informieren Sie regelmäßig in unserem Quartalsbrief über die Aktivitäten in der Elsterstadt. Folgen Sie uns gerne auf Social Media und besuchen Sie unsere Homepage. 
Es bleibt spannend! 
01 Revierkompass
Neue Wege für Innovation und Wertschöpfung

02 Digital durch Alt-ZEKIWA
Ein ganz besonderer Spaziergang durch die Geschichte

03 Masterplan für die Stadt Zeitz
Gemeinsam Schritt für Schritt:
Sichten, Schärfen, Zusammenfassen

04 Über den Tellerrand
Erfahrungsaustausch zwischen den energieintensiven Regionen Estlands, Sloweniens und Deutschlands in Zeitz

05 WOW! Gute Aussichten! 
Willkommen in den neuen Räumen des Projektbüros
"Stadt der Zukunft Zeitz"!

06 Echt schön
Eine neue Folge im Podcast über die Industriekultur
in Sachsen-Anhalt

NEUIGKEITEN
01 Revierkompass
Neue Wege für Innovation und Wertschöpfung
 

Wasserstoff/Grüne Gase Bioökonomie Cybersicherheit Lebendige Industriekultur ...

... das sind die vier Zukunftsfelder mit den mittel- und langfristig größten Potenzialen für die wirtschaftliche Entwicklung im Mitteldeutschen Revier.
Dessen vier Gebietskörperschaften die Landkreise Altenburger Land, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Leipzig, Mansfeld-Südharz, Nordsachsen und Saalekreis, die Städte Halle (Saale) und Leipzig sowie die Metropolregion Mitteldeutschland – haben sich auf diese Felder verständigt und gemeinsam den "Revierkompass Neue Wege für Innovation und Wertschöpfung" am 27. Juni 2022 veröffentlicht.

MEHR >>>
02 Digital durch Alt-ZEKIWA
Ein ganz besonderer Spaziergang durch die Geschichte

Der Sonntag des 11. September 2022 stand in diesem Jahr gleichermaßen im Zeichen des landesweiten "Tages des offenen Denkmals" wie auch der Leipziger "Tage der Industriekultur".
Das Projektbüro griff in Zusammenarbeit mit der Stadt Zeitz und dem Deutschen Kinderwagenmuseum in Zeitz die beiden Tenore dieses Datums verbindend auf und "öffnete" das Gelände rund um das ehemalige ZEKIWA-Hauptwerk jungen und alten Nostalgikern und Entdeckern.
Ausgestattet mit Mobiltelefon und Kopfhörern ging es vorbei an 16 mit QR-Codes ausgestatteten Wegpunkten, an denen historische Ansichten der Zeitzer Kinderwagenindustrie mit spannenden Anekdoten und interessanten Informationen – gesprochen von einem, der das Altwerk wie kaum ein anderer kennt – erlebt werden konnten. Joachim Strauch, ehemaliger Mitarbeiter der Fertigungsanlage, gab kurz und prägnant viel Wissenswertes, garniert mit der einen oder anderen Geschichte zum Schmunzeln zum Besten und sorgte somit für ein audiovisuelles Erlebnis, das den Rundgang zu einem wahren Spaziergang durch die Geschichte werden ließ.

MEHR >>>
03 Masterplan für die Stadt Zeitz
Gemeinsam Schritt für Schritt:
Sichten, Schärfen, Zusammenfassen
Nach einer ersten Sichtung der umfangreichen Sammlungen von Projektvorschlägen, die im Zusammenhang mit avisierter Förderung des Strukturwandelprozesses in Zeitz eingereicht wurden, haben Gespräche mit den Fachbereichen und Sachgebieten der Stadt begonnen.
Ziel ist es, den aktuellen Stand der Listen zu er- sowie darüber hinaus den methodischen Ansatz des Masterplans "Stadt der Zukunft Zeitz" zu vermitteln. Die Essenz der Abstimmung bringt alle weiter, sowohl das Projektbüro bei der sukzessiven Erstellung des Papiers Masterplan als auch die Stadt: Welche Projektideen tragen unmittelbar zur aktiven Gestaltung des Strukturwandelprozesses bei? 
MEHR >>>
04 Über den Tellerrand
Erfahrungsaustausch zwischen den energieintensiven Regionen Estlands, Sloweniens und Deutschlands in Zeitz

Unter dem Titel „Strukturwandel gemeinsam gestalten“ war das Mittel­deut­sche Revier in der Zeit vom 4. bis 7. Oktober 2022 Gastgeber für einen Aus­tausch mit Delegationen der estnischen Ölschieferregion Ida-Viru und der slowenischen Stadt Velenje. Zusammen mit dem Institut für Strukturwandel und Nachhaltigkeit sowie den Vertretern des Exchange EU-Programms beriet man über hochaktuelle Themen, die alle energieintensiven Regionen berühren: Fachkräftesicherung und -ausbildung, die Attraktivität der Region für Arbeitnehmende sowie die Chancen einer die Kräfte bündelnden Gestaltung des Transformationsprozesses.

MEHR >>>
05 Wow! Gute Aussichten! 
Willkommen in den neuen Räumen des Projektbüros
"Stadt der Zukunft Zeitz
"!
Am Sonnabend, den 8. Oktober 2022, öffnete das Projektbüro für den Strukturwandel "Stadt der Zukunft Zeitz" von 11:00 bis 15:00 Uhr seine Pforten für Besucher*innen. Es war eine Premiere, denn erst am Tag zuvor waren die Mitarbeiter*innen des Projektbüros in die lang ersehnten neuen Räume des Co-Working Spaces am Roßmarkt 13 a umgezogen. Der Zeitpunkt für die Einladung zum "Reinschnuppern" war gut gewählt. Zeitz feierte zeitgleich sein traditionelles "Zuckerfest", bester Anlass, um mit Zeitzer*innen ins Gespräch zu kommen, über die Projekte des Strukturwandels zu berichten und vor allem: zuzuhören. Was macht Zeitz aus? Wo schlummern Talente? Wo sind sie schon sichtbar? Das Projektbüro freute sich über reges Interesse von rund 200 Besuchern!
 
MEHR >>>
06 Echt schön
Eine neue Folge im Podcast über die Industriekultur
in Sachsen-Anhalt
Mit "Echt schön" wirbt ein Podcast für das Reiseland Sachsen-Anhalt. In der aktuellen Folge spricht "Echt schön" mit Andreas Ohse. Er ist Vorsitzender der Mitteldeutschen Gesellschaft für Industriekultur und in Zeitz kein Unbekannter. Ohse hat an Erhalt und Etablierung der Brikettfabrik Herrmannschacht als Museum seine Verdienste, die damals noch unter Mitteldeutscher Umwelt- und Technikpark firmierte.
MEHR >>>
Facebook
Instagram
Website
Twitter
Copyright © * Projektbüro "Stadt der Zukunft Zeitz"

Unsere E-Mailadresse:
projektbuero.zz@saleg.de

Möchten Sie Ihre Daten ändern?
Sie können Ihre Einstellungen aktualisieren oder den Newsletter abbestellen.






This email was sent to <<Email Addresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Leitbild Zeitz 2015 · Altmarkt 1 · Zeitz 06712 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp