Copy
View this email in your browser.

Newsletter gggfon

Dezember 2022

Zivilcouragekurs

Unser innerer Kompass ist oft zuverlässig. Er zeigt an, dass sich eine beobachtete Situation ‘falsch’ anfühlt. Aber was nun? Wann greife ich ein? Und falls ich eingreife, wie tue ich dies? Für einen respektvollen Umgang miteinander einzustehen fühlt sich gut an. Hier bekommst du ein paar Handlungsmöglichkeiten die dir helfen deeskalierend auf Konflikte einzuwirken. 

Datum: 31.01.2023
Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr, Imbiss ab 18.30 Uhr
Ort: Reformiertes Kirchgemeindehaus Wabern, Kirchstrasse 210, 3084 Wabern
Unkostenbeitrag: 15.- CHF / Person inkl. Imbiss

Anmeldung bitte via Telefon oder Mail:
Mail: lukas.meili@koeniz.ch
Telefon: 031 970 95 14
Die Kursteilnehmendenzahl ist begrenzt.

Filmprojekt "Kopfstoff"

Als Folgeprojekt der letztjährigen erfolgreichen Veranstaltung "Junge Frauen mit Kopftuch in der Arbeitswelt" in Bern Kleefeld ist ein Filmprojekt entstanden. Das Dialogsetting der Veranstaltung schaffte einen Raum, in welchem Ängste, Fragen, Überraschungen,  und Erleichterungen von jungen Frauen mit Kopftuch und Ihren Arbeitgebenden bzw. Ausbildungsverantwortlichen an das Publikum getragen werden konnten. Der Abend wurde durch die mehrheitliche Vertretung der betroffenen Frauen zu einem kraftvollen Empowerment-Anlass und hatte uns mit der Frage «Wie erreichen wir mehr Arbeitgebende und Personalverantwortliche?» konfrontiert.
Ein 20-minütiger Dokumentarfilm, an welchem wir seit Wochen arbeiten, stellte eine mögliche Antwort auf die Frage dar. Dank der finanziellen Unterstützung der Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Bern war es uns möglich, die am Podium vertretenen Frauen an ihren Arbeitsplätzen zu besuchen und sie zu porträtieren. Es ist geplant, den Film mit dem Titel Kopfstoff Anfang 2023 vorzustellen.

Kurz-Meldungen

  • gggfon im Berner Oberland: Thun ist neu Mitgliedsgemeinde beim gggfon! Und gggfon im Seeland: mit der Gemeinde Nidau konnte bereits im Sommer eine neue Mitgliedsgemeinde in den Kreis der Trägergemeinden aufgenommen werden! Danke für das Vertrauen und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
  • YB intensiviert die Zusammenarbeit mit gggfon und portiert uns neu als offizielle Meldestelle bei Diskriminierungs- und Rassismus-Vorfällen.
  • In eigener Sache: ab Dezember begrüssen wir Caroline Faigaux als neue Mitarbeiterin im Team vom gggfon. Herzlich willkommen! Gleichzeitig verabschieden wir uns von Vera Stoll. Herzlichen Dank für deine engagierte und wertvolle Mitarbeit!

Zum Jahreswechsel

Wir wünschen euch allen schöne Fest- und Freitage!
Vom 24. Dezember 2022 bis am 03. Januar 2023 sind wir telefonisch nicht erreichbar. In dringenden Fällen können Sie uns eine Nachricht per Mail schicken. 

Bleibt gesund!
Das gggfon-Team


 
Weitere Informationen und lesenswertes zu den Themen Rassismus, rassistische Diskriminierung und Gewalt im öffentlichen Raum finden Sie auf unserer Website unter gggfon.ch.

Freundliche Grüsse,

Ihr gggfon-Team 
Facebook
Website
Spenden sind über folgendes Konto möglich: CH21 0900 0000 3003 7074 4