Newsletter gggfon
Dezember 2020
|
|
Im Sommer 2000 gab es vermehrt Übergriffe von rechtsextremen Gruppen, unter anderem in Münchenbuchses. Die Bevölkerung sowie die Gemeinde reagierten und fragen die Juko - Verein für soziale und kulturelle Arbeit um Unterstützung an. So entstand das Projekt und die Plattform gggfon - Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus.
Die Erfahrungen mit dem gggfon waren positiv, doch die Thematik machte nicht vor der Gemeindegrenze halt. Deshalb wurde die Regionalisieren des Projektes angestrebt: Seit März 2002 beteiligten sich Gemeinden als gggfon-Mitgliedsgemeinden und somit als Trägerinnen der Botschaft «Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus». Näheres zur Geschichte des gggfon finden Sie hier.
In den letzten 20 Jahre konnten wir mit dem gggfon...
|
|
|
... gemeinsam eine Botschaft und ein Zeichen setzen, um einen Beitrag zu einer diskriminierungsfreieren Gesellschaft zu leisten
|
|
Wir freuen uns darauf, im März 2021 unser 20-jähriges Jubiläum im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus zu feiern.
|
|
Unser herzliches Dankeschön gilt all jenen, welche uns in den letzten 20 Jahren mit ihrem Vertrauen, ihrer Wertschätzung und ihrem Engagement unterstützt haben.
Das gggfon wäre ohne die Beteiligung der Zivilbevölkerung, Fachpersonen, Institutionen und sozialen Bewegung sowie ohne die finanzielle Unterstützung der Gemeinden und des Kantons Bern in seinem breiten Angebot so nicht möglich.
Um uns nachhaltig für eine diskriminierungs- und gewaltfreiere Gesellschaft einzusetzen, brauchen wir einen langen Atem sowie zivilcouragierte und engagierte Menschen. Jede*r Einzelne zählt, wenn es darum geht, für die Wahrung der Menschenrechte aller einzustehen. Nur gemeinsam können wir Schritt für Schritt eine Änderung erreichen. Dabei gilt es auch stets, regional zu handeln und das Globale nicht ausser Acht zu lassen.
|
|
was uns die Zukunft bringen wird
|
|
Nach 20 Jahren ist noch lange nicht Schluss! Voller Elan blicken wir den nächsten Jahren entgegen und sind motiviert, mit neuen Impulsen unsere Vision des Gemeinsamen gegen Gewalt und Rassismus weiterzuverfolgen:
|
|
schöne Festtage und einen guten Rutsch ins 2021
|
|
Wir sind auch in dieser aktuellen Zeit mit unserem Informations- und Beratungsangebot für Sie da. Sollten Sie ein Erlebnis oder Fragen in den Bereichen Rassismus, rassistische Diskriminierung, Rechtsextremismus oder Gewalt im öffentlichen Raum haben, so kontaktieren Sie uns.
|
|
Weitere Informationen und lesenswertes zu den Themen Rassismus, rassistische Diskriminierung und Gewalt im öffentlichen Raum finden Sie auf unserer Website unter http://gggfon.ch.
Freundliche Grüsse,
Ihr gggfon-Team
|
|
|
|
|